Herzlich Willkommen


Wer singt, betet doppelt.
Aurelius Augustinus


Liebe Gemeinde,

bald feiern wir Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist ist für viele die geheimnisvollste Name Gottes. Unter Vater und Sohn können sie sich etwas vorstellen, beim Heiligen Geist ist das schon schwieriger. Wer ist dieser Heilige Geist und was tut er?

In der Apostelgeschichte wird erzählt, dass sie die JüngerInnen Jesu am 50. Tag nach Ostern in einem Haus versammelten. Dort empfingen sie den Heiligen Geist, der mit dem Brausen eines Sturmes und mit Feuerflammen zu ihnen kam und sie in die Lage versetzte in anderen Sprachen zu reden. Jerusalem war damals mit Pilgern aus aller Herren Länder überfüllt und sie alle staunten, dass jeder die Predigt in seiner Muttersprache hören konnte. Die Begeisterung der JüngerInnen wurde von manchen verspottet: Die sind wohl betrunken! Aber Petrus verwahrt sich dagegen und erzählt in seiner Predigt von Tod und Auferstehung Jesu und was sie für uns bedeuten. 3000 Menschen sollen sich damals haben taufen lassen – die Geburtsstunde der Kirche.

Dieser Heilige Geist, der Menschen für Gott be-geistern kann und der mitten in der oft erlebbaren Zerrissenheit der Welt Einheit stiften kann, stiftet auch unter uns in der Gemeinde Gemeinschaft. Unter uns Menschen kann Gemeinschaft entstehen, wenn wir durch etwas Gemeinsames untereinander verbunden sind.  Dann spüren wir, wie wir Anteil haben am Heiligen Geist und seinen Wirkungen, den vielen Begabungen, die er uns schenkt. Und wir dürfen uns seine MitarbeiterInnen nennen.

Etwas von dieser Teilhabe und Gemeinschaft können wir an der Christuskirche in unserer Chor-  und Musikarbeit erleben – wenn aus vielen Stimmen im Hören aufeinander und unsere Kantoren, ein gemeinsamer Klang entsteht, der Herzen öffnen und Seelen berühren kann. Und nicht nur die, der Singenden, die Flamme kann auch auf ZuhörerInnen überspringen und uns alle be-geistern und verbinden.

Das ist ein ganz großer Schatz in unserem Bezirk und deshalb freuen wir uns in diesem Jahr besonders über das 50jährige Jubiläum unserer Kantorei – ja, es gibt sie wirklich schon so lange – und wollen das mit einem Gottesdienst und schönen Konzerten am Pfingstsonntag feiern! (Link siehe Beitrag rechts)

So laden wir alle ein sich von der Musik inspirieren (begeistern) zu lassen und zu einer Gemeinschaft der Singenden, Spielenden und Hörenden der guten Botschaft in der Musik zu werden und sich im gemeinsamen Beisammensein bei Essen, Trinken und guten Gesprächen verbinden zu lassen.

Im Namen unseres Bezirksausschusses und aller Mitarbeitenden an der Christuskirche wünsche ich Ihnen und Euch eine gesegnete Pfingstzeit

Ihre Katja Reichling, Pfarrerin

Herzliche Einladung zur NACHT DER OFFENEN KIRCHEN

Es erwartet Sie ein vielseitiges kulturelles und spirituelles Programm.
Offene Kirchen am Abend und in der Nacht bieten Chancen, Kirchräume ganz neu zu entdecken und wahrzunehmen.
Mit vielen kreativen Ideen laden auch 2023 wieder etliche Gemeinden in Minden und Umgebung zur Nacht der offenen Kirchen ein. Seien Sie dabei!

Insbesondere in und um die Christuskirche feiern wir am Pfingstsonntag das 50-jährige Jubiläum unserer Kantorei, siehe auch Beitrag auf der linken Seite. Wir beginnen mit einem Gottesdienst am Pfingstsonntag um 17.00 Uhr, dann folgt ein buntes musikalisches und kulinarisches Programm bis in die Nacht hinein. 

Die Programme aller teilnehmenden Mindener Gemeinden finden Sie hier:

Flyer: Nacht der offenen Kirchen (PDF-Download)

Jahreslosung 2023

Als Weihnachtsgruß aus der Christuskirche findet man hier das Todtenhauser Krippenspiel 2022. Ende des Jahres hatten wir bereits über 1.000 Aufrufe!

Hier der Link